Schimmel entsteht, wenn Feuchtigkeit ins Mauerwerk von Gebäuden gelangt und dort nicht richtig abtrocknen kann. Dies ist insbesondere in ungeheizten Räumen der Fall. Der Keller ist daher für einen Schimmelbefall prädestiniert. Ebenso ermöglichen luftundurchlässige Materialien zur Gestaltung der Innen- und Außenfassade eine Entstehung der gesundheitsgefährdenden Sporen. Wichtig ist, dem Ausbreiten des Schimmelpilzes mit einer Schimmelsanierung zügig entgegenzuwirken. Gleiches gilt für Stockflecken. Auch hier handelt es sich um ein Myzel, welches jedoch ohne die charakteristischen Fäden des klassischem Schimmels wächst. Bei Ihrer Immobilie konnten Sie einen Befall mit Mikroorganismen feststellen? Informieren Sie sich hier, was nun für Sie wichtig ist.

Bedeutung einer professionellen Schimmelbeseitigung
Schimmelpilze produzieren Giftstoffe, welche sich in kurzer Zeit in der Raumatmosphäre verteilen. Sie werden durch die Atemluft vom Körper aufgenommen und können das menschliche Gewebe reizen. Insbesondere bei Allergikern kann sich ein unbehandelter Schimmelbefall gesundheitsgefährdend auswirken. Die große Herausforderung einer Sanierung ist, die Schimmelsporen vollständig zu eliminieren. Gelingt dies nicht, breiten sie sich meist in Windeseile aus und schädigen das Mauerwerk substanziell. Mit einer Sanierung tragen Sie somit nicht nur zu Ihrer persönlichen Gesundheit, sondern auch zum Werterhalt Ihrer Immobilie bei.