
Damit die Farbe auf der Wand optimal haften kann, ist es entscheidend, eine solide Grundlage zu schaffen. Nackte, unverputzte Wände bergen das Risiko, die Farbe zu stark aufzusaugen. Daher empfiehlt es sich, klassische Malerarbeiten auf einem Putz - beispielsweise einem Feinputz - auszuführen. Während sich Putz auf Basis von Gips für Malerarbeiten mit Dispersionssilikatfarbe eignet, harmonieren mineralische Putze wie Kalkputz mit Silikatfarben. Wichtig ist, dass der Putz gut haftet und trocken ist. Auch Raufasertapeten können mit Wandfarbe gestrichen werden. Sollen Wände mit Strukturtapete gestrichen werden, ist Latexfarbe zu verwenden.
Je höher die Qualität der durchgeführten Arbeiten, desto haltbarer ist die Farbe oder die Tapete. Ein neuer Anstrich in Innenräumen hält in der Regel bis zu 10 Jahren. Bei Tapeten kann man mit einer Lebensdauer von 15 Jahren rechnen. In einem Raucherhaushalt oder bei mechanischer Beanspruchung (z.B. durch Tiere) kann eine Auffrischung schon früher notwendig sein. Malerarbeiten an der Außenfassade Ihrer Immobilie müssen in der Regel frühestens nach 15 Jahren einer Generalüberholung unterzogen werden. Qualitativ hochwertige Arbeiten an der Außenfassade durch einen professionellen Malerfachbetrieb können sogar bis zu 25 Jahre halten.
Im Fokus des Nachhaltigkeitskonzeptes unseres Malerfachbetriebes steht die Verwendung ökologischer Farben (z.B. Lehmfarben), Lacke, Putze und Tapeten. Besonders gefragt sind solche, die frei von Konservierungsmitteln und Lösemitteln sind. Beschichtungen ohne Weichmacher und emissionsarme oder -freie Materialien tragen zum Schutz der Umwelt und zum Erhalt gesunder Wohn- und Arbeitsräume bei. Darüber hinaus achten wir bewusst auf einen ressourcenschonenden Materialeinsatz. Das gilt auch für die Verwendung von Wasser. Mit einer Wasseraufbereitungsanlage lässt sich das wertvolle Gut noch umweltfreundlicher nutzen. Bei den Tapeten kann auf alternative Naturmaterialien wie Sisal-, Bambus- oder Hanffasern zurückgegriffen werden. Weitere denkbare Materialien sind natürlicher Kork, Jute und Gras.
Bei den Vorbereitungsarbeiten ist es wichtig, Gegenstände, die nicht von den Malerarbeiten betroffen sind, vor Farbflecken zu schützen. Entfernen Sie Kleinmöbel und Wanddeko wie Gemälde und Spiegel aus den betreffenden Räumen. Größere Möbelstücke, Polstergarnituren, Gardinen inklusive Gardinenstange und Jalousien decken Sie mit einer transparenten Schutzfolie ab. Gleiches gilt für den Fußboden. Stellen Sie sicher, dass der Boden vorher gereinigt wird, damit sich kein Schmutz oder Staub durch Zugluft auf der frischen Farbe verteilen kann. Um perfekte Übergänge zu schaffen, ist Kreppband eine geeignete Lösung.
In erster Linie ist es wichtig, das persönliche Gespräch mit dem durchführenden Malerbetrieb zu suchen. Uns ist es wichtig, dass Sie mit dem Ergebnis unserer Malerarbeiten rundum zufrieden sind. Sollten Sie in einzelnen Punkten unserer Leistung oder des Endergebnisses Nachbesserungsbedarf sehen, finden wir stets eine akzeptable Lösung für Sie. Bei berechtigten Mängelansprüchen bessern wir selbstverständlich nach - bei zusätzlichen Wünschen beraten wir Sie gerne.


