top of page
Dach undicht: Ursachen und Lösungen für verschiedene Dachtypen

Dach undicht: Ursachen und Lösungen für verschiedene Dachtypen

Flachdachregeneration

Flachdachregeneration

Flachdach beschädigt, undicht oder in die Jahre gekommen?

Wenn Wasser eindringt, hilft keine Verzögerung. Sondern eine Lösung.

Viele Gebäudeeigentümer, Verwalter oder Bauverantwortliche stellen sich dieselbe Frage: Was tun, wenn das Flachdach erste Schäden zeigt – oder bereits Wasser ins Gebäude gelangt?


Manchmal ist es nur ein kleiner Riss, an anderer Stelle löst sich die Folie, es entstehen Blasen oder Feuchtigkeit dringt an kritischen Stellen ein – oft rund um Anschlüsse, Lichtkuppeln oder durch mechanische Belastung. Und plötzlich wird aus einem stabilen Dach eine kostenintensive Schwachstelle.


Genau hier setzen wir an. HBS bietet eine wirtschaftliche, langlebige und unkomplizierte Möglichkeit, Flachdächer im Bestand zu sanieren – ohne Abriss, ohne aufwendige Bauzeit, oft sogar ohne Betriebsunterbrechung.



Unsere Lösung: Flüssigkunststoff mit System

Wir setzen auf ein bewährtes Verfahren: Mehrschichtige Abdichtung mit Flüssigkunststoff – direkt auf dem bestehenden Dachaufbau, spannungsfrei, nahtlos und widerstandsfähig.

Diese Technik eignet sich ideal für Bestandsdächer, insbesondere dort, wo eine klassische Neuverlegung mit Bitumenbahnen oder Folien nicht mehr wirtschaftlich ist – oder schlicht nicht möglich. Auch wenn das Dach unter Betrieb steht und nicht freigeräumt werden kann, lässt sich mit Flüssigkunststoff zuverlässig und dauerhaft abdichten.



Wann sich unsere Abdichtung besonders lohnt:

  • Wenn das Dach erste Feuchtigkeit durchlässt – punktuell oder flächig


  • Bei Blasenbildung, Materialermüdung oder offenen Nähten


  • Wenn die Dachfläche uneben, verwinkelt oder mit vielen Details versehen ist


  • Wenn Folien, Bitumen oder Blech erste Risse zeigen


  • Wenn eine Sanierung ohne Abriss gewünscht ist


  • Wenn der Betrieb nicht stillstehen darf (Gewerbe, Lager, Einzelhandel etc.)


  • Wenn eine saubere, lösungsmittelfreie und schnell umsetzbare Lösung gefragt ist


In vielen Fällen ist unsere Methode nicht nur kosteneffizienter, sondern auch langlebiger und wartungsfreundlicher als herkömmliche Lösungen. Die Oberfläche ist glatt, dicht und auch bei schwierigen Wetterlagen beständig gegen UV, Frost und stehendes Wasser.



Wie läuft die Sanierung ab?

Nach der Besichtigung und technischen Bewertung beginnen wir mit der Vorbereitung der Fläche. Lose Bestandteile, Schmutz und alte, nicht tragfähige Schichten werden entfernt.


Anschließend erfolgt der mehrlagige Auftrag des Flüssigkunststoffs – angepasst an Ihr Dach, die Übergänge und alle kritischen Details. Durch die Einbettung eines Armierungsvlieses entsteht eine robuste, dauerhaft flexible Schutzhaut – fugenfrei, belastbar, sicher.

Am Ende steht ein dauerhaft funktionierendes Dach, das sich optisch kaum verändert hat – aber technisch wieder in Bestform ist.



Für welche Dächer ist die Lösung geeignet?

Ob Wohngebäude, Gewerbehalle, Garagendecke oder Industriekomplex – unsere Systeme passen sich den Gegebenheiten an. Besonders bewährt hat sich die Abdichtung bei:

  • älteren Flachdächern mit Bitumen- oder Kunststoffbahnen


  • Dächern mit Aufbauten, Lichtkuppeln oder Rohrdurchdringungen


  • Foliendächern mit sich lösenden Nähten


  • sanierungsbedürftigen Metalldächern


  • kleineren Dächern im privaten Bereich (z. B. Garagen oder Anbauten)


  • großflächigen Gewerbeobjekten mit anspruchsvoller Logistik


Je komplexer das Dach – desto besser greift unser Verfahren. Es passt sich an, statt abzureißen.



Was spricht für HBS Bau?

Wir denken nicht in Quadratmetern, sondern in Lösungen. Für uns zählt, dass Sie langfristig Ruhe haben – und dabei möglichst wenig Aufwand entsteht.

  • Langjährige Erfahrung mit Flüssigkunststoff-Systemen


  • Saubere, strukturierte Ausführung durch geschulte Fachkräfte


  • Ehrliche Einschätzung der Machbarkeit und Kosten


  • Dokumentation für Eigentümergemeinschaften, Versicherungen oder Verwaltungen


  • Wartungsoptionen zur Langzeitbetreuung Ihres Daches


Sie müssen Ihr Dach nicht neu bauen. Sie müssen es nur dauerhaft abdichten lassen – sauber, sicher, sinnvoll.



Wann sollten Sie handeln?

  • Wenn Wasser sichtbar eindringt


  • Wenn sich erste Blasen, Risse oder Ablösungen zeigen


  • Wenn das Dach regelmäßig begangen wird


  • Wenn frühere Abdichtungen porös werden


  • Wenn Wartung zuletzt vor mehreren Jahren durchgeführt wurde


Je früher, desto besser – denn was klein beginnt, wird später teuer.



Jetzt unverbindlich beraten lassen

Wir kommen zu Ihnen, bewerten die Situation vor Ort, erstellen ein klares Angebot – und sagen Ihnen offen, was sinnvoll ist und was nicht.


📞 0911 / 54 02 60 77

✉️ info@hbsbau.com


Oder senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular. HBS Bau – Ihr Partner für sichere Flachdachsanierungen im Bestand.

bottom of page